Wer Wir Sind
Der Kauf eines Eigenheims gehört  für die meisten von uns zu den wichtigsten Investitionen unseres Lebens. Da wir  eine solche Anschaffung nicht alltäglich vornehmen, ist sie stets mit Fragen  und Befürchtungen einher geht, etwas zu übersehen oder von all dem, was es zu  tun, zu unterschreiben und zu bezahlen gibt, nicht zu verstehen. In diesem  Artikel wollen wir die einzelnen Konzepte besser verständlich machen. 
  Der Kauf lässt sich in drei große  Schritte einteilen: 
- Schritte vor dem Kauf
- Am Tag Der Vertragsunterzeichnung
- Nach dem Kauf
Schritte vor dem Kauf
 
   
  Privatvertrag: Bei den  meisten Kaufgeschäften wird im Vorfeld der Kaufurkunde ein Privatvertrag  zwischen Verkäufer und Käufer abgeschlossen. Dieser Vertrag ist nicht Pflicht.  Wenn der Verkäufer eine Baugesellschaft ist, wird er jedoch fast immer  abgeschlossen, und auch zwischen Privatleuten ist er weit verbreitet. 
  
  Wird ein solcher Privatvertrag  abgeschlossen, sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, seinen Inhalt vollständig  einzuhalten, sofern er unter die Rechtsordnung fällt. Bei diesem Schritt kann  INTEGRA CONSULTORES Sie bei Fragen zum Inhalt und Unklarheiten beraten. 
  
  Vor dem Unterzeichnen gilt es  mehrere Punkte zu beachten: 
  
  1. Wer unterschreibt auf Seite der Verkäuferpartei 
  2. Lastenstatus des Objekts 
  3. Beiträge der Eigentümergemeinschaft 
  4. Zahlungen in Lieferungen 
  5. Preis und Anzahlungen: In dem Vertrag werden der Preis des Objekts,  die im Voraus angezahlten Beträge, die Zahlungsweise u. a. aufgeführt. 
  6. Verkaufskosten: Die Kosten, die sich aus dem Kauf- bzw.  Verkaufsgeschäft ergeben: 
     - Steuer auf den  Wertzuwachs von Stadtgrundstücken (meist kurz „kommunale Mehrwertsteuer“  genannt) 
     - Öffentliche  notarielle Urkunde 
     - Eintragung beim  Grundbuchamt
   - Steuern 
 
								